Aus der Serie: Unter Wasser, 2000, Fotografie
Aus der Serie: Unter Wasser, 2000, Fotografie
Aus der Serie: Unter Wasser, 2000, Fotografie
Aus der Serie: Unter Wasser, 2000, Fotografie
Aus der Serie: Unter Wasser, 2000, Fotografie
Aus der Serie: Unter Wasser, 2000, Fotografie
Aus der Serie: Unter Wasser, 2000, Fotografie
Aus der Serie: Unter Wasser, 2000, Fotografie
Aus der Serie: Unter Wasser, 2000, Fotografie
Aus der Serie: Unter Wasser, 2000, Fotografie
Aus der Serie: Unter Wasser, 2000, Fotografie
Aus der Serie: Unter Wasser, 2000, Fotografie
Fishermen’s
Galerie Hilgemann
Berlin 2001
Raum-Licht-Klanginstallation mit Angelausrüstung
Auf ihrer mehrwöchigen Reise durch Norwegen haben die Berliner Künstler Roland Stratmann und H. E. Wiegand Parallelen zwischen der "Kunst" des Angelns und dem "Angeln" von Kunst entdeckt. Mit der Arbeit Fishermen’s schaffen sie in den Galerieräumen eine kontemplative Atmosphäre, in der die Ausstellungsbesucher spielerisch in die Thematik eintauchen und aktiv beim "Kunst-Angeln" dem "Müßiggang ohne Reue" frönen können.
Tangskulpturen und eigentümliche Unterwasseraufnahmen, umrahmt von lyrischen Texten der Norwegischen Schriftstellerin und Performerin Tone Avenstroup, führen zu einem mit Licht und Klang temperierten und in ein Aquarium verwandelten Raum, in dessen Mitte ein architektonisch integrierter Kubus zum Kunst-Angeln einlädt. Dieser ist mit 37 Kunstunikaten bestückt.
Doch wie undurchdringliche Gewässer Gefahren und Schrecken bergen können, so sieht sich der Kunstfreund auch hier der Faszination des Unvorhersehbaren gegenüber. Nicht jeder Versuch führt an das Ziel, dem Kubus ein Kunststück zu entreißen. Wie beim Angeln auf offenem Meer steht beim Kunst-Angeln dem geglückten Fang die Möglichkeit des Scheiterns gegenüber. Lassen Sie sich jedoch nicht von explosionsartigen Überraschungen abschrecken und versuchen Sie Ihr Glück.